Das Über in Übersreik setzen

Vorwort von mir:

Bei diesem Artikel handelt es sich um die Übersetzung eines Artikels vom 22.6.2010, als die Warhammer Fantasy Rollenspiel – Lizenz noch bei Fantasy Flight Games lag. Also zu Zeiten der dritten Edition:

Da ich mich im Moment wieder etwas mehr mit Übersreik beschäftige, habe ich mir einen Spaß draus gemacht, mir einen Überblick zu verschaffen, was vor Cubicle 7 so zu der Stadt veröffentlicht wurde. Das größte Release diesbezüglich dürfte „The Edge Of Night“ gewesen sein. Die Box enthielt die erste große Stadtbeschreibung von Übersreik und lieferte zweifelsohne die Inspiration für das PC Spiel Warhammer: End Times – Vermintide. Bedenkt also beim Lesen, dass die dritte Edition 10 Jahre später spielt, als die vierte Edition.

Viele der Inhalte aus „The Edge Of Night“ wurden für WFRP4 recycelt. Die Stadtbeschreibungen wurden aktualisiert und ins Einsteigerset eingefügt, und das Finale (der Maskenball) aus dem Abenteuer ist übergegangen in „Herr von Übersreik“, das letzte Abenteuer im Buch „Raue Nächte, Harte Tage“.

Hier also nun der alte Artikel zu diesem Abenteuer.

Ein Designer-Tagebuch von Jay Little

Vor kurzem habe ich ein kommendes Abenteuer mit dem Titel „The Edge Of Night“ angekündigt. Dieses aufregende Abenteuer dreht sich um politische Intrigen in der Stadt Übersreik und wichtige Verstrickungen im Reikland. Im Laufe der Geschichte könnten sich die SC bald in den Machenschaften mehrerer rivalisierender Adelsfamilien wiederfinden, die jeweils um die Kontrolle über Übersreik wetteifern.

Baron Manfred von Holzenauer, ein Adeliger zu Besuch, veranstaltet einen extravaganten Maskenball, der schnell zum Stadtgespräch geworden ist. Es wird sicherlich ein wichtiger Ort für die Adelsfamilien sein, um ihre Agenda voranzutreiben und die Unterstützung der angesehensten und einflussreichsten Bürger von Übersreik zu gewinnen.

Dieses Designer-Tagebuch geht näher auf die Stadt Übersreik ein und zeigt, warum sie ein so überzeugender Mittelpunkt des Abenteuers ist.

Das Über in Übersreik setzen

Um diese Geschichte von Macht, Politik und Adel zu erzählen und die Stadt Übersreik zum Leben zu erwecken, habe ich die Talente von Graeme Davis engagiert. Graeme ist ein Name, der vielen WFRP-Fans sehr bekannt sein wird. Er ist schon lange an Warhammer Fantasy Roleplay beteiligt – er half beim Schreiben und Entwickeln der Regeln der ersten Edition sowie bei Der Oldenhaller Vertrag, einem oft gelobten Einführungsabenteuer.

Graeme an „The Edge Of Night“ arbeiten zu lassen, war eine großartige Gelegenheit. Er konnte sein beeindruckendes Wissen und seine Leidenschaft für das Warhammer-Setting einbringen und schrieb ein verdammt gutes Abenteuer, indem er die Intrigen und Begegnungen mit einem geschickten Händchen in das neue System einbettete. Graemes Schreibstil beschreibt einen sehr interessanten und fesselnden Ort, der an sich Warhammer ist, aber auch ein paar Überraschungen für den Leser bereithält, darunter eine Vielzahl von Gerüchten und Abenteuer-“Samen“, die Spielleiter nutzen können, um Übersreik noch mehr Leben einzuhauchen.

Übersreiks Platz im Imperium

Übersreik ist eine mittelgroße freie Stadt, die am Teufel etwas flussabwärts von den Grauen Bergen liegt. Die Stadt liegt um eine wichtige Brücke, wo die Straße von Bögenhafen nach Dunkelburg den Fluss überquert und der Handel entlang der Straße sowie flussabwärts nach Auerwald, Grünburg, Kemperbad und Altdorf fließt. In den Bergen im Südwesten der Stadt befindet sich die berüchtigte Burg Drachenfels, und im Südosten befindet sich die kürzlich gegründete kleine Zwergenburg Karak Azgaraz.

Die Stadt ist strategisch günstig positioniert, um den Pass der grauen Dame zu schützen, so wie Helmgart weiter westlich den Axtschartenpass schützt. Die Nähe zu den Grauen Bergen bedeutet, dass es eine blühende Zwergengemeinschaft gibt, die in den letzten Jahren durch den Handel mit Karak Azgaraz gewachsen ist.

Menschliche Goldsucher, Jäger und Abenteurer nutzen die Stadt als Operationsbasis für Expeditionen in die Grauen Berge, und der Wochenmarkt bringt Vieh und Produkte aus einem halben Dutzend umliegender Dörfer. Luxusgüter wie bretonischer Wein und Brandy fließen durch den Pass der grauen Dame. Die Stadtwache wird durch eine kleine Garnison ergänzt, die sich im Magnusturm befindet, einem spektakulären Bauwerk, das angeblich vor mehr als zweihundert Jahren von Kaiser Magnus dem Frommen in Auftrag gegeben wurde.

Eine Stadt in Aufruhr?

Vor einigen Jahren erlebte die Autorität der Herrscherfamilie von Jungfreud durch den Kaiser einen herben Dämpfer, und Übersreik, das zuvor unter von Jungfreuds Kontrolle stand, wurde zur Freistadt. Die Spannungen zwischen Übersreik und der flussabwärts gelegenen Stadt Auerswald hatten zugenommen, und Graf Sigismund von Jungfreud wurde beschuldigt, den Bürgerkrieg angezettelt zu haben.

Ein weiterer Skandal ereignete sich kürzlich in Übersreik, als ein Chaoskult entdeckt wurde, der von einem abgelegenen Jagdschloss aus operierte, das einer der Adelsfamilien der Stadt gehörte. Der Kult wurde ausgelöscht, aber die Familie von Bruner hat dadurch den größten Teil ihres Ansehens verloren… (Das kommt vielleicht denjenigen unter euch bekannt vor, die das “ Eye for an Eye „-Szenario aus „Tome of Adventure“ durchgespielt oder gelesen haben. Anm.: d. Übersetzers: Eine renovierte Version für die vierte Edition findet sich im „Ubersreik Adventures III“).

Gerüchte & Verdächtigungen

Teilweise wegen dieses Skandals – und teilweise wegen eines Wiederauflebens der Grünhautaktivitäten rund um den Pass der grauen Dame – kursiert das Gerücht, dass die „Mächtigen“ darüber nachdenken, der Stadt den Status als Freistadt wieder zu entziehen und einen Lehnsherrn über das Gebiet einzusetzen.

In einer Version des Gerüchts stammt dieser Schritt vom Kaiser selbst als Kurfürst von Reikland. Ein anderes Gerücht besagt, dass der Adel von Grünburg plant, Übersreik und die umliegenden Dörfer in ihr eigenes Territorium anzugliedern. Ein drittes Gerücht besagt, dass die aufstrebende Familie von Saponatheim aus Bögenhafen ein Auge auf Übersreik geworfen hat, da die Ambitionen der Familie seit einer strategischen Heirat mit der mächtigen Familie von Liebwitz aus Nuln wachsen.

Was auch immer die Wahrheit sein mag, eine Reihe von Adligen ringen um ihre Positionen und versuchen, die Gunst des Stadtrats und der Einwohner von Übersreik zu gewinnen. Der Rat und die Gilden tun ihr Bestes, um ihren zukünftigen Lehnsherren ein freundliches Gesicht zu zeigen, während viele hinter den Kulissen daran arbeiten, den Status von Übersreik als Freistadt zu erhalten.

Eskalierende Spannungen

Übersreik wurde traditionell von der Familie von Jungfreud regiert, wurde aber vor einigen Jahren durch einen Streit zwischen Graf Sigismund von Jungfreud und der Krone zur Freistadt. Da der Kaiser vermutete, dass von Jungfreud ein begehrliches Auge auf das Silberbergwerk Hahnbrandt in den nahegelegenen Hügeln geworfen hatte, entsandte er einen kaiserlichen Richter nach Auerswald, um über die Lage Bericht zu erstatten. Der Richter begann sofort, Strafsteuern auf Schiffe zu erheben, die den Teufel befahren, was die Wirtschaft von Übersreik und Umgebung stark beeinträchtigte.

Der Graf reagierte mit der Aufstellung weiterer Truppen und verschleierten Drohungen gegen Auerswald. Es kam zu Scharmützeln, und eine Zeit lang schien es, als sei ein Bürgerkrieg unvermeidlich. Ein Last-Minute-Deal zwischen dem Kaiser und dem Stadtrat von Übersreik sah vor, dass die Stadt eine Freistadt wurde, während die von Jungfreuds angeblich von den entsprechenden Ländereien und Titeln entbunden wurden. Einige spekulieren, dass die von Jungfreuds ihre Aufmerksamkeit nur auf etwas anderes verlagert haben, in der Hoffnung, dass eine leichtere Hand in Übersreiks Angelegenheiten dazu beitragen würde, einen ehrgeizigen, kompetenten Führer in der Stadt zu entwickeln.

Magnusturm

Übersreik ist eine Stadt mit einer Vielzahl von Einflüssen. Seine Lage im Reikland, seine Nähe zu den Grauen Bergen und seine Lage am Fluss machen es zu einem einzigartigen Knotenpunkt – verschiedene Rassen, Kulturen und Ideale haben dazu beigetragen, Übersreik zu der Stadt zu machen, die es heute ist. Die Stadt verfügt über eine Reihe interessanter und ungewöhnlicher Orte, um der vielseitigen Ansammlung von Einwohnern und Besuchern besser gerecht zu werden.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale ist der Magnusturm, das höchste Gebäude in Übersreik. Es wird gemunkelt, dass es von Magnus dem Frommen persönlich in Auftrag gegeben wurde, als steingehauenes Relief an den Details des Haupteingangs. Der fünfstöckige Turm, nach dem der Komplex benannt ist, bietet einen beeindruckenden Blick über die Umgebung der Stadt und ist mit einem großen Blasebalghorn ausgestattet, das im Falle eines Angriffs Alarm schlägt. Das Horn ist mehr als sechs Fuß lang und soll aus dem Kopf eines Dämons geschnitten worden sein, der während des Großen Krieges gegen das Chaos getötet wurde.

Magnusturm in Vermintide 2
Magnusturm in Vermintide

Der Turm ist von einer kleinen Burg umgeben, die einen Exerzierplatz, eine Kaserne, Ställe, eine Waffenkammer und eine Schmiede umfasst, in der grundlegende Reparaturen an Waffen und anderen Ausrüstungsgegenständen durchgeführt werden können. Die Stadtgarnison besteht aus zwölf Abteilungen Hellebarden, acht Einheiten Armbrustschützen und drei Pioniereinheiten, die für den Gebrauch und die Reparatur der Artilleriegeschütze entlang der Wachtürme ausgebildet sind. Diese Männer unterstehen alle dem Kommando von Hauptmann Erwin Blucher. Zusätzlich zu der stehenden Garnison haben viele der Stadtbewohner eine Grundausbildung als Reservetruppe erhalten und können mit einer Reihe von Waffen bewaffnet ausrücken, wenn Alarm geschlagen wird.

Eine kleine Abteilung der Reiksgarde hat ebenfalls eine eigene Kaserne in Übersreik. Die Reikswache hat zwar ihre eigenen Verantwortlichkeiten und Pflichten, aber sie hat den Befehl, bei Bedarf bei der Verteidigung von Übersreik zu helfen. Die Reiksgarde untersteht dem örtlichen Feldmarschall Antonin Sieber, der auch als militärischer Berater von Hauptmann Blucher dient.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „Das Über in Übersreik setzen“

  1. […] Übersreik besorgt darüber, dass ihre geliebte Stadt ihren Status als Freistadt verliert, wie in meinem bisherigen Designer-Tagebuch. Dieses Designer-Tagebuch befasst sich eingehender mit dem politischen Klima, einschließlich eines […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert